Azubis motivieren – der Schlüssel zum Erfolg
Mit den folgenden verschiedenen Modulen tragen wir dazu bei, Azubis zu motivieren und zu fördern. Hier erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Inhalte und Ziele sowie Empfehlungen zum optimalen Zeitpunkt der jeweiligen Veranstaltung. Um bestmögliche Erfolge zu erzielen, nehmen Sie alle Angebote über die gesamte Ausbildung verteilt wahr. Sie möchten dieses Komplettpaket dennoch lieber individualisieren? Kein Problem – wählen Sie aus den nachstehenden Modulen diejenigen aus, die Ihnen zusagen und stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Paket zusammen.
Um Azubis nachhaltig zu motivieren, haben wir ein stimmiges Gesamtkonzept entwickelt, das Abwechslung bietet und dennoch alle wichtigen Inhalte thematisiert und erleben lässt. Das heißt für uns: Learning by Doing. Denn dadurch bleibt speziell der jüngeren Generation Erlerntes besser und langfristiger im Gedächtnis. Dieses Wissen nutzen wir auch in unseren Modulen. Daher finden viele Veranstaltungen – wenn möglich – im Freien statt. Denn physische Aktivität belebt nicht nur Körper sondern auch Geist. So wird neu gewonnenes Know-how selbst angewandt und gefestigt.
Unsere Empfehlung: Zu Beginn des 1. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: Im Winter des 1. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: Im Frühjahr des 1. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: Zu Beginn des 2. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: In der 1. Hälfte des 2. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: Flexibel im 2. Lehrjahr
Unsere Empfehlung: Flexibel im 2. Lehrjahr
Unsere Empfehlung: Zur Mitte des 3. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: In der 2. Hälfte des 3. Lehrjahrs
Unsere Empfehlung: Flexibel mit Azubis aus allen Lehrjahren
Unsere Empfehlung: Flexibel mit Azubis des 2.+ 3. Lehrjahrs
Legende:
Die Termine und Orte sind Vorschläge, die auf unserer Erfahrung beruhen.
Unser Programm: Azubis motivieren und stärken
Unsere Maßnahmen, um Azubis zu motivieren, basieren auf der langjährigen Erfahrung, dass junge Menschen neben der fachlichen Ausbildung im Betrieb auch Hilfestellung bei der Weiterentwicklung von motivationalen, emotionalen und meta-kognitiven Fähigkeiten benötigen. Unser Programm setzt daher bei der Selbstreflexion an und vermittelt darauf aufbauend Kompetenzen und Techniken, welche die Azubis beruflich und persönlich weiterbringen. Neben der Vermittlung von Zeit- und Selbstmanagement spielen auch die Themen Kreativität, digitale Kompetenzen sowie Präsentations- und Moderationstechniken eine wichtige Rolle. Das Herz unseres Programms ist der Ausbilder-Azubi-Workshop. Darin machen wir uns gemeinsam Gedanken über Kommunikation, Feedback und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Um die Ausbildung sowohl für die Azubis als auch für die Ausbilder so erfolgreich und stressfrei wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, parallel zum Azubi-Programm auch die Ausbilderschulung wahrzunehmen. Darin erhalten Sie als Ausbilder wichtige Impulse zu zielführender Kommunikation und dem Umgang mit Azubis.