Ausbilderschulung bei step-vise
Haben Sie schon mal über eine Ausbilderschulung nachgedacht? Wenn Sie sich an Ihre eigene Ausbildung oder Schulzeit zurückerinnern, haben Sie vielleicht auch die Erfahrung gemacht, dass neben den eigenen persönlichen Vorlieben und Neigungen auch die Lehrenden maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Lehre für Sie informativ war und Ihre Interessen gefördert wurden. Haben diese Sie sogar für ein Thema begeistert, das Ihnen zuvor nicht zusagte? Solche Beispiele verdeutlichen die Wichtigkeit der Rolle, die der Ausbilder einnimmt. Wir tragen mit unserer Schulung dazu bei, dass Sie Ihre Auszubildenden in dieser Rolle bestmöglich fördern.
An die Position des Ausbilders werden besondere Anforderungen gestellt. Diese erarbeiten wir in unserer Ausbilderschulung gemeinsam mit Ihnen. Als fester Bestandteil unseres Azubi-Programms oder als separate Schulung heben Sie Ihre Lehre auf ein höheres Niveau. Denn nur gut geschulte Ausbilder bieten eine wirklich gute Ausbildung. Essenziell sind unter anderem Dinge wie Kommunikation gezielt einzusetzen, Kritik mit Wertschätzung zu verbinden, sich selbst und andere motivieren zu können sowie Werte, respektvolles Miteinander und Selbstorganisation vorzuleben. Das ist meist leichter gesagt als getan. Wir geben Ihnen den notwendigen Input und die Unterstützung an die Hand, um dies umzusetzen und Ihren Azubis so das optimale Umfeld zu schaffen.
Gemeinsam werden Sie sehen welche Kompetenzen schon vorhanden sind und wo noch Potentiale stecken. So lernen Sie voneinander und von uns, wie Sie Ihre Auszubildenden bestmöglich fördern.
Inhalte der Ausbilderschulung
Wie unser Azubi-Programm ist auch die Ausbilderschulung modular aufgebaut. Sie können einzelne Inhalte buchen oder – wie wir empfehlen – das Paket als kontinuierliche Maßnahme anwenden. Einen wichtigen Teil stellt die Reflexion über die eigene Rolle als Ausbilder dar, was sie ausmacht und wie Sie Ihre Kompetenzen noch verbessern. In einem weiteren Modul betrachten wir unterschiedliche Führungsstile sowie deren positive oder negative Folgen. Durch praxisnahe Übungen erhalten Sie ein Feedback über Ihre Stärken und Informationen darüber, wie Sie diese weiter ausbauen. Feedback- und Beurteilungsgespräche sind ein wichtiger Teil Ihrer täglichen Arbeit, weshalb wir uns auch diesem Bereich eingehender widmen und Ihnen demonstrieren, wie Sie ein solches Gespräch konstruktiv gestalten. Da es im Arbeitsalltag auch zu Konflikten kommt, zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen und Lösungen erarbeiten. Im fünften Modul wenden wir uns aktuellen Themen zu und geben Ihnen den Raum, persönliche Kompetenzen und ebenso einzelne Fälle genauer zu besprechen.
Sie möchten auch Ihre Azubis fit dafür machen, was nach der Ausbildung kommt? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Azubi-Programm, das sich ausdrücklich nach den Bedürfnissen junger Lernender richtet.